Die Bedeutung und der Sinn der Taufe |
Die Taufe ist die große Liebeserklärung Gottes an uns. Durch das Element des
Wassers spricht Gott uns zu, dass er mit uns gehen will und uns im Leben
begleitet. Gott wendet sich uns zu, und dies dürfen wir sinnlich und leiblich
erfahren. Durch die Taufe werden wir ein Glied der weltweiten Christenheit und
empfangen den Heiligen Geist. Es gibt keine katholische oder evangelische Taufe,
sondern nur eine Taufe, die für alle großen Konfessionen gültig ist. Bei einem
Kirchenübertritt wird man deshalb nicht noch einmal getauft.
Die Kirchen taufen im Auftrag Jesu. Im Matthäus-Evangelium (Mt 28, 18) spricht
Christus: "Mir ist gegeben
alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet
hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und
des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch
befohlen habe. Und siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende."
Die Taufe ist kein magischer Schutzritus, sondern sie gewinnt ihren Sinn nur
durch den Bezug zum Glauben an den dreieinigen Gott. Deshalb bekennen wir bei
der Taufe unseren Glauben und sprechen das Glaubensbekenntnis. Die Eltern und
Paten übernehmen die Verantwortung dafür, dass in ihrem Kind der Glaube wachsen
kann.
Ursprünglich wurde bei der Taufe der Täufling ganz im Wasser untergetaucht. Dies
ist ein Bild für die Reinigung des Menschen. Was gewesen ist, gilt nicht mehr,
wird abgewaschen, schwimmt davon. Ein neuer, gestärkter, erquickter Mensch
taucht aus Gottes Gabe des frischen Wassers auf. Der Apostel Paulus spricht
davon, dass wir durch dieses Untertauchen und Wiederauftauchen mit
hineingenommen sind in Jesu Tod und Auferstehung (Römerbrief 6, 3). Das alte,
schuldvolle Leben ist gestorben und kann uns nicht mehr bestimmen. Ein neues,
unvergängliches Leben als Gottes Geschenk beginnt.
Es ist ein schöner Brauch, nach der Taufhandlung eine Taufkerze an der
Osterkerze zu entzünden. Die
Taufkerze drückt aus, dass Christus das Licht des
Lebens für den Täufling sein möge. Wie das Licht der Kerze seine Umgebung
erhellt, so soll Christus das Leben des Getauften erhellen und leiten.
Wenn
die Kerze entzündet wird spricht der Pfarrer zum Täufling: "Christus spricht:
Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in
Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Nimm hin diese brennende
Kerze zum Zeichen, dass Christus das Licht deines Lebens ist."
Die Taufkerze wird auf den Altar gestellt und bleibt bis zum Ende des
Taufgottesdienstes brennen.
Besonders schön ist es, wenn die Eltern oder Paten oder Geschwisterkinder die
Kerze selbst verzieren oder gestalten.
Die Taufkerze kann an den Jahrestagen der Taufe wieder entzündet werden und so
an die Taufe erinnern. Sie kann damit helfen, dem Täufling den Sinn der Taufe
nahezubringen.
Warum muss unser Pate Mitglied der Kirche sein?
Die Paten
sollen den Eltern bei der christlichen Erziehung ihres Kindes helfen und
beistehen. Sie sollen mit dazu beitragen, dass der Glaube in dem Kind wachsen
möge. Es geht also nicht nur darum, etwas beim Geburtstag oder Tauftag etwas
schönes zu schenken, sondern das Patenamt ist eine 'geistliche' Aufgabe. Das
Wort Pate ist die Abkürzung für lateinisch 'Pater spiritualis', was soviel
bedeutet wie 'geistlicher Vater'. Dies ist natürlich aber nicht auf Männer
beschränkt: ebenso könnte man sagen 'geistliche Mutter'.
Die Paten
vertreten darüber hinaus die christliche Gemeinde. Früher war es so, dass die
Gemeinde aus ihrer Mitte die Paten bestimmte - und in manchen jungen Kirchen der
Dritten Welt gibt es diese Praxis heute noch. Die Paten sind damit aber eben
Amtsträger der Kirche. Dies können sie aber nur sein, wenn sie auch Mitglied in
der Kirche sind. Mindestens ein Pate sollte evangelisch sein.
Was ist ein
Taufaufschub?
Es ist kein
Zwang, sein Kind schon als Säugling taufen zu lassen. Getauft werden kann man zu
jeder Lebenszeit. Das besondere der Kindertaufe besteht darin, dass es das
bedingungslose Ja Gottes zu uns Menschen besonders eindrücklich macht.
Wenn Sie aber
nicht wissen, ob Sie ihr Kind im christlichen Glauben erziehen wollen, oder wenn
im Taufgespräch deutlich werden sollte, dass Sie mit der Bedeutung der Taufe
ganz und gar nicht einverstanden sind, dann kann es sein, dass der Pfarrer Ihnen
zum Taufaufschub rät.
Aufgeschoben
ist nicht aufgehoben. Gott Liebe gilt jedem Menschen unterschiedslos - ob er
getauft ist oder nicht.
Was ist eine
Nottaufe?
Bei akuter
Todesgefahr für einen Ungetauften kann jeder getaufte Christ ohne besondere
Formalitäten eine Nottaufe vollziehen. Einzige Bedingung ist, dass die Taufe auf
den Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und, wenn
irgend möglich, mit Wasser vollzogen wird. Die Nottaufe soll im zuständigen
Pfarramt gemeldet und dort ins Taufregister eingetragen werden.
Muss ich
mich umtaufen lassen, wenn ich evangelisch werde?
Nein. Ein
'Umtaufen' gibt es nicht, da die Taufe ein ökumenisches Sakrament ist. Das
heißt, dass die großen christlichen Konfessionen gegenseitig ihre Taufen
anerkennen. Die Taufe ist eine einmalige Angelegenheit, weil Gottes Zusage nicht
durch einen Konfessionswechsel hinfällig wird.
Ein interessantes Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern:
taufspruch.de -In drei Schritten zum
passenden Bibelvers
Zahlreiche Bibelverse eignen sich als Tauf- oder Trausprüche. Vielleicht haben
Sie schon einen ausgewählt mit dem Sie persönliche Erinnerungen verbinden. Diese
thematische Auswahl von Versen aus dem Alten und dem Neuen Testament ist
lediglich als Anregung gedacht, von der Sie aber selbstverständlich Gebrauch
machen dürfen.
Themen:
|
Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines
Heilandes. -
Lukas 1, 46f
Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. -
Lukas 10, 20
Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. - Psalm 100,
2
Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. -
Römer
12, 12
Ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seiest. -
Josua 1, 9
Christus ist unser Friede. -
Epheser 2, 14
Selig sind die Friedfertigen, denn sie werden Kinder Gottes heißen. -
Matthäus 5, 9
Der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein. -
Jesaja 32, 17
Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht
von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der
Herr, dein Erbarmer. -
Jesaja 54, 10
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines
Wohlgefallens. -
Lukas 2, 14
Wenn ihr den Vater um etwas bitten werdet in meinem Namen, wird er’s euch geben.
-
Johannes 16, 23
Wer des Herrn Namen anrufen wird, der soll errettet werden. -
Joel 3, 5
Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. -
Ps 50, 15
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet.
-
Psalm 66, 20
Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere
Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. -
Daniel 9, 18
Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig. -
Apostelgeschichte 16, 31
Wenn man von Herzen glaubt, so wird man gerecht. -
Römer 10, 10
Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. -
Markus 9, 23
Wer an den Sohn glaubt, der hat das ewige Leben. -
Johannes 3, 36
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben. -
Johannes 20, 29
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. -
1. Johannes 5, 4
Christus spricht: Dein Glaube hat dir geholfen; geh hin in Frieden. -
Lukas 7, 50
Es
sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von
dir weichen. -
Jesaja 54, 10
Die Gnade des Herrn währt von Ewigkeit zu Ewigkeit über denen, die ihn fürchten.
-
Psalm 103, 17
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit,
eine Herrlichkeit voller Gnade und Wahrheit. -
Johannes 1, 14
Gott gebe euch viel Gnade und Frieden. -
1. Petrus 1, 2
Fülle uns frühe mit deiner Gnade, so wollen wir rühmen und fröhlich sein unser
Leben lang. -
Psalm 90, 14
Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. -
Römer 8, 14
Der Herr ist Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. -
2.
Korinther
3, 17
Schaffe in mir Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist.-
Psalm 51, 12
Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heiligen Geist, der
uns gegeben ist. -
Römer 5,5
Ich
schäme mich des Evangeliums von Christus nicht. Denn es ist eine Kraft Gottes,
die selig macht alle, die daran glauben. -
Römer 1, 16
Des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er zusagt, das hält er gewiss. -
Psalm 33, 4
Selig sind, die das Gotteswort hören und bewahren. -
Lukas 11, 28
Himmel und Erde werden vergehen; aber meine Worte werden nicht vergehen. - Matthäus
24, 35
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem
Mund Gottes geht. -
Matthäus 4, 4
Auf
Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun? - Psalm 56, 12
Wer auf den Herrn hofft, den wird die Güte umfangen. -
Psalm 32, 10
Der Herr ist meine Stärke und mein Schild; auf ihn hofft mein Herz und mir ist
geholfen. - Psalm 28, 7
Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohl machen. - Psalm 37,
5
Christus ist in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit. -
Kolosser 1, 27
Ergreife das ewige Leben, dazu du berufen bist. -
1. Timotheus 6, 12
Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt,
der wird leben! -
Johannes 11, 25
Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. - Offenbarung
2, 10
Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern ein Gott der Lebendigen. -
Matthäus 22, 32
Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht
wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. -
Johannes 8, 12
Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? -
Psalm
27, 1
Denn ihr alle seid Kinder des Lichts und Kinder des Tages. -
1. Thessalonicher 5, 5
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. -
Psalm 119, 105
Ich
habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.
-
Jeremia 31, 3
Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in
ihm. - 1. Johannes 4, 16
Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch
geliebt habe. -
Johannes 13, 34
Nehmet einander an, wie Christus euch angenommen hat. -
Römer 15, 7
Lasst uns nicht lieben mit Worten, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. -
1. Johannes 3, 18
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. - Psalm
103, 2
Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. -
Psalm 66, 20
Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns
auch. - Psalm 68, 20
Gott sei gedankt, der uns allezeit den Sieg gibt in Christus. -
2. Korinther 2, 14
Lobet den Herrn, alle Heiden! Preist ihn, alle Völker! Denn seine Gnade und
Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit. Halleluja! -
Psalm 117
Ich
will dich segnen und du sollst ein Segen sein. - 1. Mose 12, 2
Der Herr denkt an uns und segnet uns. - Psalm 115, 12
Wer da sät im Segen, der wird auch ernten im Segen. - 2. Korinther 9, 6
Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern segnet
vielmehr, weil ihr dazu berufen seid, dass ihr den Segen ererbt. -
1. Petrus 3,
9
Die
Wege des Herrn sind richtig, und die Gerechten wandeln darauf. -
Hosea 14, 10
Weise mir, Herr, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. -
Psalm 86, 11
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen. -
Psalm 23, 3
Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn
durch mich. -
Johannes 14, 6
In
Christus liegen verborgen alle Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. - Kolosser 2,
3
Der Herr gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht. -
Sprüche 2, 6
Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis. -
Sprüche 1, 7
Das Zeugnis des Herrn ist gewiss und macht die Unverständigen weise. -
Psalm 19, 8
Alle eure Sorgen werft auf ihn, denn er sorgt für euch. -
1. Petrus 5, 7
Sei getrost und unverzagt und harre des Herrn. -
Psalm 27, 14
Es ist gut, auf den Herrn zu vertrauen und nicht sich verlassen auf Menschen. -
Psalm 118, 8
Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen. -
5. Mose 4, 31
Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. -
Psalm 73, 23
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. -
Psalm 23, 1
Ich
vermag alles durch den, der mich mächtig macht. -
Philipper 4, 13
Christus spricht: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. -
Matthäus 28,
18
Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. -
Psalm 121, 2
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen
gerufen, du bist mein. -
Jesaja 43, 1
Gott ist unsre Zuversicht und Stärke, darum fürchten wir uns nicht. -
Psalm 46, 2