
MARTIN-LUTHER-GEMEINDESAAL
Abschied von vertrauten Räumen des
Martin-Luther-Gemeindesaals Gernlinden. Die Entscheidung fiel allen
schwer. Das wurde am 30. März bei der Gemeindeversammlung im Großen Saal
des Bürgerzentrums Gernlinden deutlich. Vertreten waren Gemeindeglieder
aus dem Ortsteil Gernlinden, Mitglieder des Kirchenbauvereins
Gernlinden e. V., die Mitglieder des Kirchenvorstands und Herr
Bürgermeister Hans Seidl. Ausführlich wurde über die Vernunftgründe
informiert, das Nutzungsrecht für die Räumlichkeiten des
Martin-Luther-Gemeindesaals aufzugeben und es auf die politische
Gemeinde Maisach zu übertragen.
41 Jahre wurde evangelisches Gemeindeleben in diesen Räumlichkeiten
veranstaltet: Gottesdienste wurden gefeiert, Kinder getauft, Menschen in
Trauergottesdiensten verabschiedet. Kindergruppen und
Konfirmandengruppen haben Kindergottesdienste, Kinderbibeltage und
Konfi- Tage dort erlebt. Gruppen haben sich zu biblischen Gesprächen und
vielen anderen Lebensthemen dort getroffen. Und es wurden auch Feste
gefeiert in den kirchlichen Räumen im Bürgerzentrum Gernlinden. Menschen
haben in diesen Räumen ihr Leben prägende geistliche Erfahrungen gemacht
und mit anderen geteilt.Das bedeutet sehr viel und hat allen die
Entscheidung so schwer gemacht.
Der Kirchenbauverein Gernlinden e. V., der zunächst ein anderes Ziel mit
dem Neubau
einer evangelischen Kirche verfolgte, unterstützte dann mit seinen
Mitteln den Unterhalt der Räumlichkeiten des
Martin-Luther-Gemeindesaals. Ein herzliches vergelt’s Gott an die
Mitglieder des Vereins. Der ehemals evangelische Gemeindesaal im
Bürgerzentrum Gernlinden wurde am 28. März 2010 zum
Martin-Luther-Gemeindesaal Gernlinden umbenannt. Das wurde in einem
Gottesdienst verkündet und im Anschluss bei einem Empfang gefeiert.
Den Ausschlag für den Abschied gaben die zu erwartenden hohen
kurzfristigen finanziellen Belastungen, die wir als Kirchengemeinde im
Zuge der umfangreichen Sanierung und Brandschutzertüchtigung des
Bürgerzentrums Gernlinden hätten schultern müssen. Die Beteiligung an
den Kosten, zu der wir vertraglich verpflichtet gewesen wären, hätte uns
als Kirchengemeinde überfordert. Aufbauen ist natürlich viel schöner als
abwickeln. Aber die Zeiten erzwingen solche Schritte auch im Blick auf
die Zukunft der Kirchengemeinde. Bei aller Trauer und in allem Schmerz
gibt es aber auch schöne Nachrichten zu vermelden. Bürgermeister Seidl
hat uns zugesichert, dass wir auf Anfrage diese Räumlichkeiten weiter
unentgeltlich nutzen können. Außerdem profitiert das evangelische Leben
im Ortsteil Gernlinden sehr von der ökumenischen Gastfreundschaft und
dem guten Miteinander mit der katholischen Kirchengemeinde, die wir dort
erleben dürfen. Wir sind mit unseren Gottesdiensten auch weiterhin gern
gesehene Gäste in Bruder Konrad — ein herzliches vergelt’s Gott an die
Verantwortlichen im Pfarrverband Maisach- Gernlinden dafür!
Es wird weiterhin ein großes gottesdienstliches Angebot im Ortsteil
Gernlinden geben. In einem Gottesdienst am 25. September 2022 um 18 Uhr
wollen wir die Kirche „Martin-Luther- Gemeindesaal“ entwidmen und diesen
Anlass bewusst miteinander als Gemeinde begehen. Was bleibt, ist der
Glaube an den nahen und mitgehenden Gott. Er verbindet uns im Schönen
und Schwierigen.
Harald Sauer
NEU IM KIRCHENVORSTAND
Liebe Gemeindemitglieder, mein Name ist Annabelle Hansbauer, ich bin 26
Jahre alt und
lebe
in Überacker. Derzeit studiere ich im gesundheitswissenschaftlichen
Bereich und arbeite als pharmazeutisch- technische Assistentin in einer
öffentlichen Apotheke. In meiner Freizeit liegt mir ehrenamtliches
Engagement sehr am Herzen, weshalb ich seit 12 Jahren als
Konfirmandenhelferin in unserer Kirchengemeinde tätig bin. Darüber
hinaus möchte ich aktiv zur Gestaltung einer lebendigen Gemeinde
beitragen. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, als Nachfolgerin von
Frau Helena Lauter nun die Interessen unserer Kirchengemeinde im
Kirchenvorstand zu vertreten und als stellvertretende Vertrauensfrau
aktiv mitwirken zu können.
Mein Name ist Manuela Maaßen, ich bin 1976 in Nürnberg geboren und
arbeite im internen
Audit
eines großen Netzwerkausrüsters . Meine Freizeit verbringe ich gerne in
der Natur und auf dem Wasser. Ich wohne mit meinem Mann und unseren 3
Kindern (11 und 13 Jahre) in Germerswang. Wir fühlen uns hier sehr wohl;
auch deswegen möchte ich gerne einen Teil meiner Zeit der Gemeindearbeit
widmen. Besonders liegen mir bei der Kirche die Gemeinschaft und der
Erhalt der christlichen Werte am Herzen. Deshalb ist es mir wichtig,
eine offene, tolerante, lebendige und einladende Kirchengemeinde
mitzugestalten, in der sich Kinder, Jugendliche, Familien,
Alleinstehende, alte und junge Menschen gleichermaßen wohlfühlen, in
Kontakt treten und ihren Glauben leben können. Durch die Konfizeit
meiner Tochter durfte ich erfahren, wie wertvoll die Jugendarbeit in der
Gemeinde ist. Gerne möchte ich mich in die Familien- und Jugendarbeit
einbringen und freue mich auf viele wertvolle Begegnungen.
EMPFANG ZUM ABSCHIED IN DEN RUHESTAND
Wir verabschieden unsere langjährige Pfarramtssekretärin, Frau Renate
Pirzer, im Rahmen des Erntedankgottesdienstes am 2. Oktober in den
Ruhestand. Im Anschluss laden wir Gäste und die Gottesdienstgemeinde zu
einem Empfang ins Gemeindehaus ein. Frau Pirzer hat im Pfarramt, dem
„Maschinenraum“ der Kirchengemeinde, das evangelische Leben in unserer
großen Kirchengemeinde Olching-Maisach entscheidend mitgeprägt. Wir
wollen uns bei ihr bedanken und ihre besonderen Qualitäten würdigen. Und
es wird Raum für ein launiges Beisammensein geben. Herzliche Einladung
dazu!
So. / 02.10. / 10.15 Uhr
|