
AKTUELLE FOTOS UND VIDEOS
Was macht dein Leben
gerade reich? -Fotocollagen aus der Gemeinde-
Gemeinsam durch
die Corona-Zeit
-ein Video des
Evang. Dekanates FFB-
MINIGOTTESDIENST
Wir haben uns schweren Herzens dazu
entschieden, in der aktuellen Situation keine Minigottesdienste in der
Johanneskirche zu feiern. Stattdessen laden wir Sie herzlich ein,
mit Ihren Kindern am 3. Advent und auch am 7. Februar 2021 zur
Johanneskirche zu kommen und selbstständig einen Mini-Stationenlauf oder
eine andere kleine Aktion zu erleben. An St. Martin konnte dieses Format
zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt werden. Die Familien durften
dabei zwei Tage lang frei Stationen rund um die Kirche durchlaufen,
Bilder anschauen und Texte lesen, womöglich etwas Spannendes entdecken,
ein kleines Geschenk mitnehmen und sich auf diese Weise mit einem
Minigottesdienst Thema beschäftigen. Sogar Fotos der Laternen wurden
gemacht, so dass ein virtueller Laternenumzug auf unserer Homepage
entstehen konnte. Gemeinschaft entstand trotz Abstand, weil alle Kinder
sehen, dass die anderen Kinder auch an der Johanneskirche waren und ihre
Laternen dort fotografiert haben.
Die Einladung zu den weiteren Aktionen des Minigottesdienst-Teams mit
allen Details erfolgt über die Homepage oder unseren E-Mail-Verteiler
für familienfreundliche Gottesdienste. Wenn Sie sich dort eintragen
lassen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an das Pfarramt:
pfarramt.olching@elkb.de. Wir freuen uns sehr, wenn unsere alternativen
Mini-Angebote rege genutzt werden!
Marie-Luise Rohrmüller
EINFÜHRUNG INS AMT
Ein Freudentag für unsere Kirchengemeinde —
Steffen Barth wurde am 27. September 2020 in einem feierlichen
Gottesdienst mit Dekan Dr. Markus Ambrosy, Pfarrer Harald Sauer,
Pfarrerin Simone Oppel und Pfarrer Terance Palliparambil im Beisein
vieler Festgäste in Bruder Konrad/Gernlinden in sein Amt eingeführt. Im
Anschluss daran gab es Möglichkeiten zu guten Gesprächen im Innenhof.
Mit besten Wünschen für den Pfarrer, seine Familie und die
Kirchengemeinde klangen dann wertvolle Begegnungen aus. Herzlichen Dank
an die katholische Kirchengemeinde Gernlinden, dass wir die große Kirche
und den gastlichen Innenhof mit Pfarrsaal nutzen durften. So war es für
viele Menschen möglich, mitzufeiern.
Anne Peiffer-Kucharcik und Sabine Stölzle
AUS DEM DEKANAT: WORT AN DIE GEMEINDEN
Dass Corona so lange dauert — damit habe
ich nicht gerechnet. Dass Corona so massiv unser Leben verändert — damit
habe ich nicht gerechnet. Dass Corona ... — mit all dem habe ich nicht
gerechnet. Und Sie vermutlich auch nicht. Und je länger die Pandemie
dauert, umso öfter frage ich mich: Womit kann man überhaupt noch
rechnen? Unsere Welt, unser Land, unsere Gesellschaft, unsere Kirche,
alles ist ohnehin in einem starken Wandel. Corona beschleunigt all das
noch. Kein Wunder, dass einem da schwindelig werden kann. Der Apostel
Paulus kannte zwar kein Covid-19, aber das intensive Lebensgefühl, wenn
alles im Wandel ist: Zwischen einem Gestern, das allmählich erlischt,
und einem Morgen, das heute noch nicht recht greifbar ist. Womit können
wir noch rechnen?
Fragen, damals wie heute. Die Antwort der damals noch jungen Kirche war
die Einladung, so zu leben und zu glauben, wie Jesus es tat. Das ist
vielleicht weniger eine Antwort, als vielmehr eine Lebenshaltung,
besonders in Zeiten des Übergangs: „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig
in Trübsal, beharrlich im Gebet“, fasst Paulus diese zusammen (Röm.
12,12). Gerade wenn sich das Karussell der Zeiten immer schneller dreht,
in der Mitte bleiben Gottes Verheißungen an uns unberührt. Damit können
wir rechnen, darauf können wir uns verlassen. Heute, morgen und bei
allem, was da noch kommen mag.
Ein frohes Weihnachtfest und ein gesegnetes
neues Jahr,
Ihr Dekan Dr. Markus Ambrosy
EIN
TURM FÜR ZWEI GLOCKEN
So könnte der Glockenturm der
Johanneskirche nach der Sanierung der vorhandenen Glocke mit einer neuen
zweiten Glocke aussehen. Beide Glocken sind untereinander aufgehängt.
Bei
einer Glockenwartung stellte sich heraus, dass die vorhandene Glocke der
Johanneskirche an dem sichtbaren Stahlträger falsch, die
Klangentwicklung hemmend, aufgehängt ist. Dieser soll durch ein Holzjoch
ersetzt werden. Der Klöppel muss ebenfalls ausgetauscht werden. Außerdem
muss die Glocke eingehaust werden. Alle diese Maßnahmen werden den Klang
der vorhandenen Glocke nach Auskunft der Fachleute erheblich verbessern.
Es sind zugleich bauliche Eingriffe, mit denen der vorgeschriebene
Sicherheitsstandard und Schallschutzstandard eingehalten werden können.
Geplant ist die Anschaffung und Aufhängung
einer zweiten Glocke. Ihr Klang wird auf die vorhandene abgestimmt sein
und Läutevarianten ermöglichen. Den Guss einer Glocke zu erleben ist
eine einzigartige Erfahrung. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg zu
gehen.
Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen, um
dieses Glockenprojekt zu verwirklichen. Ein Grundstock ist schon
vorhanden. Wir werden Sie über die weiteren Planungsschritte
unterrichten. Die Glocken erinnern Tag für Tag, dass unser Leben in
Gottes Händen gehalten ist. Sie laden uns zur Einkehr und zum Gespräch
mit Gott ein.
EHRENAMT & FRISCHLUFT
Ob
Konfis, Eltern, Senioren . . . , wir suchen Euch als
Gemeindebriefausträger! Wir haben für den Gemeindebrief eine Auflage von
4400 Stück. Die meisten davon werden von ehrenamtlichen Austrägerinnen
und Austrägern an die Haushalte verteilt. Oft tragen Konfirmandinnen und
Konfirmanden den Brief für ein Jahr aus. Danach suchen wir wieder nach
neuen Kräften, die in ihrem Wohnbereich oder auch an anderer Stelle
unseren Gemeindebrief verteilen. Dieser erscheint viermal im Jahr. Sie
möchten/Du möchtest das Ehrenamt übernehmen? Anmeldung bitte über das
Pfarramt in Olching, Telefon 08142-17 200 oder perE-Mail:
pfarramt.olching@elkb.de
Herzlichen Dank!
PS: Wenn Sie Ihren Brief mit der Post bekommen haben, liegt das
vielleicht auch daran, dass für diesen Bereich kein Austräger gefunden
werden konnte.
|